30. Juni 2021
Treffpunkte

Ein Hoch auf den Erfinder!

5. Heinrich-Büssing-Stammtisch bei der BBR Verkehrstechnik GmbH

5. Heinrich-Büssing-Stammtisch: Gruppenbild im Innenhof der BBR Verkehrstechnik GmbH.

178 Jahre alt wäre der große Braunschweiger Mobilitätspionier Heinrich Büssing an diesem 29. Juni geworden. Anlässlich des Geburtstages hat BBR-Gründer Frank-Michael Rösch zum 5. Heinrich-Büssing Stammtisch in den Innenhof der Unternehmenszentrale an der Pillaustraße geladen und rund 40 Entscheider:innen sind gekommen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den aktuellen BBR-Geschäftsführer Christoph Bretschneider und launigen Worten von Rösch selbst, übernimmt Noch-OB Ulrich Markurth. Nicht nur die zeitliche Vorsilbe vor dem Amt, auch die Anwesenheit von gleich drei potenziellen Nachfolger:innen – Kaspar Haller, Dr. Thorsten Kornblum und Prof. Dr. Tatjana Schneider – macht deutlich, dass Markurth bereits auf Abschiedstour ist.

Seinen Vortrag zu Büssing beginnt er mit persönlichen Erlebnissen. Der frühere MAN-Chef Wilfried Lochte war ein Freund von Markurths Eltern und so Büssing immer wieder Thema. Dieser sei ein genialer Erfinder gewesen, nicht nur intelligent, sondern auch klug und zudem erfolgreicher Unternehmer. „Ohne ihn ist die Mobilitätsregion Braunschweig nicht denkbar.“ Der OB berichtet von den Wanderjahren Büssings wie von gesammelten Tanzkarten und warf die Frage auf, ob es nicht Zeit für ein Buch wäre, das „die großartige Lebensgeschichte des Universalgenies“ neu und umfassend beleuchtet.

Zum Schluss der Bogen in die Gegenwart. „Wir brauchen die Mobilitätswende“, fordert Markurth. „Sie ist lebensnotwendig und wenn wir heute einen Büssing hätten, wären wir wahrscheinlich weiter. Die Wende kann maßgeblich in unserer Region mitgestaltet werden – nicht nur wissenschaftlich, sondern auch in der Umsetzung.“ Traditionell endet der offizielle Teil der Veranstaltung mit dem Anwerfen der zwei Büssing-Sechzylinder-Motoren im gelben Triebwagen, der im Innenhof steht, und einem gemeinsamen Toast auf den Erfinder.

Auch interessant